Hand
Beschwerden und Behandlungen der Hand
Anatomie — Anatomisch besteht die Hand aus 27 Einzelknochen. Die Muskulatur der Hand ist sehr komplex, ein Großteil der 33 Muskeln liegt im Unterarm und entsendet lediglich seine Sehnen in die Hand. Gruppen von kräftigeren Muskeln in der Hand selbst bilden den Thenar auf der Daumenseite und den Hypothenar auf der Seite des kleinen Fingers. Kleine Muskeln liegen zwischen den Mittelhandknochen.
Erkrankungen — .
Verletzungen — Die wirkungsweise der Hand ist sehr komplex und es bedarf daher einer individuellen Therapie, alternativ wie auch klassisch.
Alle Selbstdiagnosen entsprechen Ihrem subjektiven Schmerzempfinden und müssen nicht immer die richtige Diagnose ergeben.
Ich empfehle daher immer eine fachärztliche Konsultation, um Sie vor eventuellen gesundheitsschädlichen Folgen zu bewahren.
Symptome
starke Schmerzen im Daumengrundgelenk
Schidaumen und Überbeanspruchung
Physikalische Therapie, Schiene
Knotige Verdickung und starke Kontraktur der Handinnenfläche
unbekannt, häufig bei Männern
Operative Behandlung ist meist ratsam, zuvor intensive physikalische Therapie
Entzündetes Nagelbett
Infektion zwischen Nagelbasis und Nagelhäutchen
Fachärztliche Konsultation
Schwere Deformität der Hand
Angeboren oder erworbenes Rheuma
Fachärztliche Konsultation
Schmerzen nach Überdehnung des Daumens im Grundgelenk
Seitenbandüberdehnung oder Ausriss
Tape, Schiene, Gips oder Operation
Kribbeln und Sensibilitätsstörungen im Bereich des Daumens, Zeige- und Mittelfingers besonders in der Nacht. Später Gefühllosigkeit und Kraftverlust
Es kommt zu einem Druck auf den Nerv, wobei es zu Sensibilitätsstörungen im Bereich des Daumens, des Zeige-, des Mittelfingers kommt
Physikalische Therapie, Infiltrationen, Untersuchung der Nervenleitgeschwindigkeit, wenn diese stark vermindert ist, Operation
Auftreten von Knotenbildung auf der Hand
Knotige Verbindungen mit dem Handwurzelgelenk
Punktion oder Entfernung durch Operation
Finger lässt sich schlecht strecken, Streckhemmung, schmerzhaftes schnappen des Fingers
Beruht auf einer Verdickung der Sehnenscheide oder Knotenbildung in der Beugesehne, am häufigsten sind Mittel- oder Ringfinger betroffen
Durchtrennung der Sehnenscheide, Ringbandspaltung - ein kleiner chirurgischer Eingriff
Therapie-Ansätze
Ich verwende vorbeugende, alternative und operative Behandlungsmethoden.
für eine rasche Schmerzlinderung
Nur nach Terminvereinbarung
Ordinationszeiten
Mo, Mi, Do, Fr 14:30-18:30 Uhr
Telefon.: +43 (0)1 532 28 27
Fax: +43 (0)1 532 28 27-15
Mobil: +43 676 37 55 889
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Privat und KfA-Arzt
Franz-Josefs-Kai 49/14, 1010 Wien, Österreich