Knie und künstliches Kniegelenk
Erkrankungen und Behandlungen des Kniegelenkes
Anatomie —Das Kniegelenk ist das größte Gelenk. Der Oberschenkelknochen, das Schienbein und die Kniescheibe bilden dabei die Gelenkspartner.
Das Kniegelenk ist ein aus zwei Einzelgelenken zusammengesetztes Gelenk. Da die Gelenkflächen nicht genau aufeinander passen, wird diese durch halbmondförmige Faserknorpelscheiben, die Menisken ausgeglichen, die den Drehbewegungen folgen können. Eine weitere Aufgabe der Menisken besteht in der Vergrößerung der Kontaktfläche zwischen Schienbein und Oberschenkelknochen.
Erkrankungen — Es gibt eine Fülle von Veränderungen, die sowohl alternativ, vorbeugend oder operativ behandelt werden können.
Verletzungen — Meist durch Stürze oder Unfällen kann es zu Verletzungen wie beispielsweise Kreuzband, Miniskus oder Ergüsse.
Alle Selbstdiagnosen entsprechen Ihrem subjektiven Schmerzempfinden und müssen nicht immer die richtige Diagnose ergeben.
Ich empfehle daher immer eine fachärztliche Konsultation, um Sie vor eventuellen gesundheitsschädlichen Folgen zu bewahren.
Symptome
häufiges Herausspringen der Kniescheibe
Abnützung des Kniegelenkknorpels
spezielle Bandagen bzw. operative Stabilisierung der Kniescheibe
Bei ältern Patienten
Schmerzen bei Bewegung
Es kommt aufgrund einer zu flach ausgebildeten Gelenkspfanne zu einem Herausgleiten des Hüftkopfes
Knorpelaufbaukuren, Infiltrationstherapie zur Schmerzreduktion, physikalische Therapie, Magnetfeld, Strom und Laser-Therapie.Athroskopische Behandlung, Versorgung mit einem künstlichen Kniegelenk.
Kniescheibenschmerzen
Kommt häufig bei jungen Mädchen vor.
Veränderung des Gelenksknorpels.
Kann durch Laser-Therapie (schmerzfrei) mit gutem Erfolg ausgeheilt werden.
Knieschwellung, Bewegungseinschränkung und Schmerzen
Folge von erhöhter Gelenksflüssigkeit, Blut oder Eiter, in jeder Form von Schwellung.
Ärztliche Konsultation empfohlen
Belastungsabhängige Schmerzen, Schwellung,Blockadesymptomen im Kniegelenk
Verletzungen der Zwischengelenkscheiben führen zu chronischen Schmerzen
Arthroskopische Entfernung des verletzten Meniskusbereichs.
O-Bein und X-Bein bei Kindern
Kommt im Wachstum häufig vor
Fachärztliche Kontrolle, meist natürlicher Ausgleich
O-Bein und X-Bein bei Erwachsenen
Bei einer starken Fehlstellung kommt es zu einer vorzeitigen Abnützung im Kniegelenk
Beinachsentraining,
Operation (Beinachsengeradstellung)
Verletzung des vorderen Kreuzbandes
Häufige Sportverletzung
Nicht jeder Einriss des vorderen Kreuzbandes muss operativ versorgt werden, Muskelaufbau, Operation Kreuzbandersatz.
Therapie-Ansätze
Ich verwende vorbeugende, alternative und operative Behandlungsmethoden.
für eine rasche Schmerzlinderung
Nur nach Terminvereinbarung
Ordinationszeiten
Mo, Mi, Do, Fr 14:30-18:30 Uhr
Telefon.: +43 (0)1 532 28 27
Fax: +43 (0)1 532 28 27-15
Mobil: +43 676 37 55 889
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Privat und KfA-Arzt
Franz-Josefs-Kai 49/14, 1010 Wien, Österreich