Diese Operation wird in Vollnarkose durchgeführt und der Patient befindet sich während der Operation in der sogenannten Strandstuhlposition. Über kleinste Hautschnitte von 0,3 mm werden die optischen Instrumente in das Schultergelenk eingebracht, um dieses genau zu untersuchen. Je nach Bedarf kann man anschließend Knochenvorsprünge, Schleimbeutel oder Verwachsungen sofort entfernen und Einrisse versorgen.
Knochenvorsprünge, Schleimbeutel oder Verwachsungen kann ich sofort entfernen. Außerdem ist es möglich, das Schulterdach zu vergrößern sowie – falls erforderlich – auch Sehnen und Bänder zu rekonstruieren bzw. zu nähen.
Auch instabile Schultergelenke werden Arthroskopisch versorgt.
Außerdem besteht die Möglichkeit das Schulterdach zu vergrößern und, falls erforderlich, auch Sehnen und Bänder zu rekonstruieren bzw. zu nähen. Auch instabile Schultergelenke werden arthroskopisch versorgt.
Nach der Operation ist das Tragen von Fixationen oder sonstigen Vorrichtungen, welche die Schulter ruhig stellen sollen, dank der modernen Operationstechnik nicht mehr notwendig. Intensive Heilgymnastik und viel Bewegung sind aber nach der Operation von Bedeutung, damit die Schulter nicht verklebt, was zu einer dauerhaften Bewegungseinschränkung führen würde.